Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(woandershin ziehen)

  • 1 wegziehen

    (unreg., trennb., -ge-)
    I v/t (hat) pull away
    II v/i (ist) (umziehen) move (to another place); wir sind 1999 weggezogen we left ( oder moved [away]) in 1999
    * * *
    (weggehen) to move out
    * * *
    wẹg|zie|hen ['vɛk-] sep
    1. vt
    to pull away (jdm from sb); Vorhang to draw back
    2. vi aux sein
    to move away; (Vögel) to migrate
    * * *
    weg|zie·hen
    vi irreg Hilfsverb: sein
    [von irgendwo] \wegziehen to move away [from somewhere]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb pull away; pull off < blanket>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (umziehen) move away

    aus X wegziehen — leave X; move from X

    * * *
    wegziehen (irr, trennb, -ge-)
    A. v/t (hat) pull away
    B. v/i (ist) (umziehen) move (to another place);
    wir sind 1999 weggezogen we left ( oder moved [away]) in 1999
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb pull away; pull off < blanket>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein (umziehen) move away

    aus X wegziehen — leave X; move from X

    * * *
    v.
    to pull away v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wegziehen

  • 2 wegziehen

    weg|zie·hen
    vi irreg sein
    [von irgendwo] \wegziehen to move away [from somewhere]
    2) orn ( woandershin fliegen) to migrate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wegziehen

  • 3 verlegen

    I v/t
    1. räumlich: move, transfer (auch Truppen, Schauplatz) ( beide nach to); PHYS. (Schwerpunkt) shift; seinen Wohnsitz verlegen move (house)
    2. zeitlich: put off ( auf + Akk to, until, till), postpone (to); die Handlung eines Films ins 3. Jahrtausend verlegen shift the action of a film to the third millennium
    3. (Kabel, Rohre etc.) lay; (Fliesen etc.) auch put down; (Teppichboden) lay, put down
    4. (Buch) publish
    5. (etw.) mislay
    II v/refl: sich verlegen auf etw. eine Tätigkeit: take to doing s.th.; aufs Bitten, Leugnen etc.: resort to (doing) s.th.
    I Adj. embarrassed; verlegen machen embarrass; ( nie) verlegen um eine Antwort, Ausrede: (never) at a loss for; er ist nie um eine Antwort verlegen auch he’s always got an answer ready; um Geld verlegen short of money
    II Adv. abashedly; (voll Verlegenheit) in embarrassment; verlegen lächeln give an embarrassed smile; verlegen dastehen stand there embarrassed
    P.P. verliegen
    * * *
    confused (Adj.); sheepish (Adj.); embarrassed (Adj.); awkward (Adj.); to relocate ( Verb); to mislay ( Verb); to misplace ( Verb); to transfer ( Verb); to move ( Verb);
    (Termin) to defer; to postpone
    * * *
    ver|le|gen I ptp verlegt
    1. vt
    1) (an anderen Ort) to transfer, to move; Patienten to move; Schauplatz to move, to shift
    2) (= verschieben) to postpone (
    auf +acc until); (= vorverlegen) to bring forward ( auf +acc to)
    3) (= an falschen Platz legen) to mislay, to misplace
    4) (= anbringen) Kabel, Fliesen etc to lay
    5) (= drucken lassen) to publish
    2. vr

    verlégen — to resort to sth

    sich aufs Unterrichten verlégen — to take up teaching

    II [fɛɐ'leːgn]
    1. adj
    2)

    um Worte/eine Antwort verlégen sein — to be lost or at a loss for words/an answer

    um Geld verlégen sein — to be financially embarrassed

    2. adv
    in embarrassment

    verlégen sah er zu Boden — he looked at the floor in embarrassment

    das habe ich vergessen, sagte sie verlégen — I forgot about that, she said, embarrassed

    * * *
    1) (to leave or withdraw from (a place), especially because of danger: The troops evacuated their position because of the enemy's advance.) evacuate
    2) (to lose: I seem to have mislaid my wallet.) mislay
    3) (to lose, mislay.) misplace
    4) (to remove to another place: He transferred the letter from his briefcase to his pocket.) transfer
    * * *
    ver·le·gen *1
    [fɛɐ̯ˈle:gn̩]
    I. vt
    etw \verlegen to mislay [or lose] sth
    etw [auf etw akk] \verlegen to postpone [or defer] sth [until sth]
    etw auf einen anderen Zeitpunkt \verlegen to postpone [or defer] sth [until another time]
    Gleise/einen Teppich \verlegen to lay rails/a carpet
    [irgendwo] etw \verlegen lassen to have sth laid [somewhere]
    Fenster/Türen \verlegen to put in sep windows/doors
    Kabel \verlegen to lay cables
    etw \verlegen to publish sth
    jdn/etw [irgendwohin] \verlegen to move [or transfer] sb/sth [somewhere]
    II. vr
    sich akk [auf etw akk] \verlegen to take up sth sep
    sich akk aufs Bitten/Betteln/Leugnen \verlegen to resort to pleas/begging/lies
    ver·le·gen2
    [fɛɐ̯ˈle:gn̩]
    I. adj embarrassed
    [nicht/nie] um etw akk \verlegen sein to be [never] lost [or at a loss] for sth
    egal, wie oft er zu spät kommt, er ist nie um eine Entschuldigung \verlegen it doesn't matter how often he arrives late, he's always got an excuse ready [or at the ready] [or he's never lost [or at a loss] for an excuse
    II. adv in embarrassment
    * * *
    I 1.
    2) (verschieben) postpone (auf + Akk. until); (vorverlegen) bring forward (auf + Akk. to)
    3) (umlegen) move; transfer < patient>
    4) (legen) lay <cable, pipe, carpet, etc.>
    2.
    reflexives Verb (sich ausrichten) take up <subject, activity, occupation, etc.>; resort to <guesswork, flattery, silence, lying, etc.>
    II 1.
    2)

    um etwas verlegen sein(etwas nicht zur Verfügung haben) be short of something; (etwas benötigen) be in need of something

    2.
    adverbial in embarrassment
    * * *
    verlegen1
    A. v/t
    1. räumlich: move, transfer (auch Truppen, Schauplatz) ( beide
    nach to); PHYS (Schwerpunkt) shift;
    2. zeitlich: put off (
    auf +akk to, until, till), postpone (to);
    die Handlung eines Films ins 3. Jahrtausend verlegen shift the action of a film to the third millennium
    3. (Kabel, Rohre etc) lay; (Fliesen etc) auch put down; (Teppichboden) lay, put down
    4. (Buch) publish
    5. (etwas) mislay
    B. v/r:
    sich verlegen auf etwas eine Tätigkeit: take to doing sth; aufs Bitten, Leugnen etc: resort to (doing) sth
    verlegen2
    A. adj embarrassed;
    verlegen machen embarrass;
    (nie) verlegen um eine Antwort, Ausrede: (never) at a loss for;
    er ist nie um eine Antwort verlegen auch he’s always got an answer ready;
    um Geld verlegen short of money
    B. adv abashedly; (voll Verlegenheit) in embarrassment;
    verlegen lächeln give an embarrassed smile;
    verlegen dastehen stand there embarrassed
    verlegen3 pperf verliegen
    * * *
    I 1.
    2) (verschieben) postpone (auf + Akk. until); (vorverlegen) bring forward (auf + Akk. to)
    3) (umlegen) move; transfer < patient>
    4) (legen) lay <cable, pipe, carpet, etc.>
    2.
    reflexives Verb (sich ausrichten) take up <subject, activity, occupation, etc.>; resort to <guesswork, flattery, silence, lying, etc.>
    II 1.
    2)

    um etwas verlegen sein(etwas nicht zur Verfügung haben) be short of something; (etwas benötigen) be in need of something

    2.
    adverbial in embarrassment
    * * *
    adj.
    abashed adj.
    confused adj.
    embarrassed n. v.
    to evacuate v.
    to mislay v.
    (§ p.,p.p.: mislaid)
    to misplace v.
    to publish v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verlegen

  • 4 verlegen

    ver·le·gen *
    1. ver·le·gen * [fɛɐ̭ʼle:gn̩]
    vt
    etw \verlegen to mislay [or lose] sth
    etw [auf etw akk] \verlegen to postpone [or defer] sth [until sth];
    etw auf einen anderen Zeitpunkt \verlegen to postpone [or defer] sth [until another time]
    3) ( auslegen)
    Gleise/einen Teppich \verlegen to lay rails/a carpet;
    [irgendwo] etw \verlegen lassen to have sth laid [somewhere]
    4) ( ziehen)
    Fenster/Türen \verlegen to put in sep windows/doors;
    Kabel \verlegen to lay cables
    etw \verlegen to publish sth
    jdn/etw [irgendwohin] \verlegen to move [or transfer] sb/sth [somewhere]
    vr
    sich [auf etw akk] \verlegen to take up sth sep;
    sich aufs Bitten/ Betteln/Leugnen \verlegen to resort to pleas/begging/lies
    2. ver·le·gen [fɛɐ̭ʼle:gn̩] adj embarrassed;
    [nicht/nie] um etw \verlegen sein to be [never] lost [or at a loss] for sth;
    egal, wie oft er zu spät kommt, er ist nie um eine Entschuldigung \verlegen it doesn't matter how often he arrives late, he's always got an excuse ready [or at the ready] [or he's never lost [or at a loss] for an excuse]
    adv in embarrassment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verlegen

  • 5 verlegen *

    ver·le·gen *
    1. ver·le·gen * [fɛɐ̭ʼle:gn̩]
    vt
    etw \verlegen * to mislay [or lose] sth
    etw [auf etw akk] \verlegen * to postpone [or defer] sth [until sth];
    etw auf einen anderen Zeitpunkt \verlegen * to postpone [or defer] sth [until another time]
    3) ( auslegen)
    Gleise/einen Teppich \verlegen * to lay rails/a carpet;
    [irgendwo] etw \verlegen * lassen to have sth laid [somewhere]
    4) ( ziehen)
    Fenster/Türen \verlegen * to put in sep windows/doors;
    Kabel \verlegen * to lay cables
    etw \verlegen * to publish sth
    jdn/etw [irgendwohin] \verlegen * to move [or transfer] sb/sth [somewhere]
    vr
    sich [auf etw akk] \verlegen * to take up sth sep;
    sich aufs Bitten/ Betteln/Leugnen \verlegen * to resort to pleas/begging/lies
    2. ver·le·gen [fɛɐ̭ʼle:gn̩] adj embarrassed;
    [nicht/nie] um etw \verlegen * sein to be [never] lost [or at a loss] for sth;
    egal, wie oft er zu spät kommt, er ist nie um eine Entschuldigung \verlegen * it doesn't matter how often he arrives late, he's always got an excuse ready [or at the ready] [or he's never lost [or at a loss] for an excuse]
    adv in embarrassment

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verlegen *

См. также в других словарях:

  • Silence Becomes You — Filmdaten Deutscher Titel Silence Becomes You – Bilder des Verrats Originaltitel Silence Becomes You …   Deutsch Wikipedia

  • Silence Becomes You - Bilder des Verrats — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Silence Becomes You – Bilder des Verrats — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Traditionelle Eheformen in Ghana — unterscheiden sich, wie in anderen westafrikanischen Staaten auch, stark vom heutigen europäischen Ehebild, sei es christlich, islamisch oder anders geprägt. Der markanteste Unterschied zu diesen liegt dabei in der sozialen Stellung der einzelnen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»